Messung und Kontrolle Messung und Kontrolle
Konnektivität und Kommunikation Konnektivität und Kommunikation
Erkenntnisse und Maßnahmen Erkenntnisse und Maßnahmen
Zusammenarbeit und Support Zusammenarbeit und Support
{{title}}
Angebot anfordern {{contactOpenText}}

Sie suchen einen Distributor?
In unserem Distributorennetz finden Sie den Distributor, der Ihnen weiterhelfen kann.

Wir helfen Ihnen gerne

Sie suchen einen Distributor?
In unserem Distributorennetz finden Sie den Distributor, der Ihnen weiterhelfen kann.

September 8, 2025

Die Optimierung der betrieblichen Effizienz und der Systemleistung von HLK-Anlagen vorantreiben

Ein effizientes Wassermanagement ist das Rückgrat effizienter HLK-Anlagen. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Durchflusses, der Sicherung der Wasserqualität und der Optimierung der Wärmeenergie, um eine konstante Leistung zu gewährleisten und die Betriebskosten zu senken. In gewerblichen und industriellen Einrichtungen können selbst kleine Ineffizienzen – wie Überpumpen, Kalkablagerungen oder unausgewogener Durchfluss – die Zuverlässigkeit des Systems beeinträchtigen, den Energieverbrauch erhöhen und die Nachhaltigkeit einschränken. In diesem Interview erläutert ein Branchenexperte, wie intelligente Mess- und Überwachungstechnologien HLK-Anlagen in gewerblichen und industriellen Umgebungen transformieren.
Dach einer Industrieanlage mit mehreren für die Kühlung und Energieoptimierung von HLK-Systemen eingesetzten Lüftereinheiten.
In einer Zeit, in der betriebliche Entscheidungen maßgeblich von Energieeffizienz, Systemstabilität und Nachhaltigkeit geleitet werden, orientiert sich die HLK-Branche zunehmend an intelligenten Systemen und vernetzten Technologien, um den steigenden Erwartungen gerecht zu werden. Eine echte Optimierung lässt sich jedoch nur erreichen, wenn man über traditionelle Leistungskennzahlen hinausgeht und Echtzeitdaten, intelligente Steuerungen und innovative Designs nutzt, um Verschwendung zu reduzieren, die Systemlebensdauer zu verlängern und die Umweltbilanz zu verbessern. Durch strategische Investitionen in moderne HLK-Lösungen können Einrichtungen sowohl in Bezug auf die Leistung als auch auf die Kosteneffizienz messbare Vorteile erzielen.

Interview mit einem Experten für Intelligente HLK-Systeme

Tony Lopez ist Vertriebsleiter bei Badger Meter und verfügt über umfangreiche Erfahrung mit der Optimierung von Gebäudesystemen für gewerbliche, industrielle und institutionelle Kunden. In diesem Interview gibt er Einblicke, wie die fortschrittlichen Technologien von Badger Meter für Messung, Durchflussüberwachung und Wasserqualität die Optimierung von HLK-Anlagen unterstützen, Verschwendung reduzieren und langfristig die Effizienz steigern.

Wie lassen sich HLK-Systeme effizient überwachen und steuern, um ihre Leistung zu optimieren und ihre Nachhaltigkeit zu verbessern?

Durch die Integration fortschrittlicher Technologien für die digitale Messung, die Energieüberwachung und die Sicherung der Wasserqualität können Ingenieure die Leistung von HLK-Anlagen präzise steuern und optimieren. Die BlueEdge™-Lösungssuite liefert intelligente, datengestützte Erkenntnisse, die die Netzwerktransparenz verbessern und fundierte Entscheidungen sowie optimierte Abläufe ermöglichen.

Unser Produktportfolio umfasst neben elektromagnetischen und Ultraschall-Durchflussmessern auch nicht-invasive Clamp-On-Lösungen für die Durchfluss- und Energiemessung, die entwickelt wurden, um die Effizienz in der Gebäudetechnik, bei Neubauten, bei der Nachrüstung von HLK-Anlagen und in Fernwärmenetzen zu maximieren. Spezielle Technologien zur Überwachung der Wasserqualität tragen außerdem dazu bei, Korrosion in geschlossenen und offenen Systemen proaktiv zu verhindern und so die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Systeme zu verbessern.

Durch die genaue Messung von Durchfluss, Energieverbrauch und Wasserqualität unterstützt BlueEdge eine effiziente Energiekostenverteilung, den Systemausgleich und die Verlustminimierung. Diese Lösungen helfen auch dabei, Leckagen zu identifizieren, Verdunstung zu verfolgen und schwankende Anforderungen in hydronischen Heiz- und Kühlanwendungen zu verwalten.

Präzise Messungen und intelligente Überwachung reduzieren gemeinsam den Wartungsaufwand, optimieren die Systemeffizienz und unterstützen langfristige Nachhaltigkeitsziele. Durch die Gewinnung verwertbarer Informationen aus Echtzeitdaten bieten Ihnen die Lösungen von Badger Meter mehr Leistung und Kontrolle und schützen sowohl Ihr Betriebsbudget als auch Ihre kritische Infrastruktur.

Wie kann eine intelligente Systemüberwachung dazu beitragen, ein Überpumpen durch bedarfsgerechte Steuerung zu vermeiden?

Mit Lösungen wie dem elektromagnetischen Inline-Durchflussmesser ModMAG® M2000 und dem nicht-intrusiven Ultraschall-Durchflussmesser Dynasonics® TFX-5000 unterstützt die BlueEdge-Produktfamilie große HLK-Systeme in der Industrie, im Handel und im Hochschulbereich. Im Mittelpunkt stehen dabei die Optimierung von Chillern, die Reduzierung von Überpumpen, die Erkennung von übermäßigem Durchfluss, die Optimierung des Pumpenbetriebs, die Verbesserung der Kaltwasserverteilung und die Reduzierung von Energieverschwendung.

Unsere Durchflussmesser lassen sich in Gebäudemanagementsysteme integrieren, unterstützen durch die Verfolgung des Wasser- und Energieverbrauchs für die LEED-Zertifizierung oder lokale Compliance-Anforderungen die Nachhaltigkeitsziele und rechtfertigen zukünftige System-Upgrades für Pumpen, Chiller oder Steuerungssysteme. Zeigen die Durchflussmesser beispielsweise ein anhaltendes Überpumpen an, können Facility-Manager beschließen, in Pumpen mit variabler Drehzahl zu investieren, um die Effizienz zu steigern und langfristig die Kosten zu senken.

Welche Technologien gibt es, um die Kaltwasserverteilung in großen Anlagen zu optimieren?

Der Ausgleich des Durchflusses zu verschiedenen Gebäuden trägt dazu bei, eine ordnungsgemäße Delta-T-Leistung aufrechtzuerhalten, da Ungleichgewichte im Durchfluss erkannt werden. Erhält beispielsweise auf einem Uni-Campus ein Hörsaal zu viel gekühltes Wasser, während ein Wohnheim nicht ausreichend versorgt wird, lässt sich das mithilfe des elektromagnetischen Durchflussmessers M2000 und des nicht-intrusiven Ultraschall-Durchflussmessers TFX-5000 aus dem BlueEdge-Portfolio effizient ausgleichen.

Lassen sich ältere Gebäude so umrüsten, dass sie modernen Energieeffizienzstandards entsprechen?

Auf jeden Fall! Mithilfe unserer aussagekräftigen Energiedaten lässt sich die Leistung von Lüftungsgeräten in allen Gebäudeteilen verbessern. Unsere Energiemessgeräte liefern Echtzeitdaten zum Austausch thermischer Energie in Hydroniksystemen. Diese Daten tragen zur Optimierung der Lüftungsgeräte bei, da sich mit ihrer Hilfe die Regelungsstrategien, die Effizienz und der Systemausgleich verbessern lassen.

Die Clamp-On-Messgeräte von BlueEdge bieten eine einfache Lösung, da sie lediglich an der Außenseite des Rohrs angebracht werden müssen. Es ist nicht erforderlich, den Betrieb zu unterbrechen, das Rohr anzuschneiden, Systeme zu entleeren oder den Betrieb für die Installation zu unterbrechen. So lassen sich in der Gebäudetechnik, bei Neubauten, bei der Nachrüstung von HLK-Anlagen und in Fernwärme- und Fernkältenetzen energieeffiziente HLK-Systeme realisieren.

Die Nachrüstung der tragbaren Durchflussmesser TFX-5000 oder DXN-5P ist ein echter Gamechanger, da sich diese in ein laufendes HLK-System installieren lassen, und zwar ohne Rohre zu öffnen oder das System abzuschalten. Der Clamp-On-Durchflussmesser TFX-5000 spielt aufgrund seiner Genauigkeit und Wiederholbarkeit von 0,5 % eine wichtige Rolle bei ESCO-Projekten (Energy Service Companies) und liefert zuverlässige Daten, die zur Optimierung von HLK-Systemen beitragen.

Abschließende Überlegungen

Intelligente Wassermanagement-Technologien tragen dazu bei, dass HLK-Systeme effizienter und nachhaltiger als je zuvor arbeiten. Durch die Kombination von präziser Durchflussmessung, Überwachung der thermischen Energie und fortschrittlicher Wasserqualitätsanalyse erhalten Systembetreiber die nötigen Erkenntnisse, um Verschwendung zu reduzieren, die Systemlebensdauer zu verlängern und einen umweltfreundlicheren Betrieb zu unterstützen. Mit den BlueEdge-Lösungen von Badger Meter sichern Sie sich Leistung, Präzision und Nachhaltigkeit.

Innovative Lösungen für HLK-Systeme

Erleben Sie maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen, unabhängig von Unternehmensgröße und Standort. Sprechen Sie noch heute mit unseren Experten.

Mehr dazu

Lesen Sie Mehr

Wir helfen Ihnen gerne

Sie suchen einen Distributor?
In unserem Distributorennetz finden Sie den Distributor, der Ihnen weiterhelfen kann.