Sie suchen einen Distributor?
In unserem Distributorennetz finden Sie den Distributor, der Ihnen weiterhelfen kann.
Sie suchen einen Distributor?
In unserem Distributorennetz finden Sie den Distributor, der Ihnen weiterhelfen kann.
Der FilterSmart Rückspülmonitor ist eine einzigartige und leistungsstarke Anwendung des branchenführenden EchoSmart Trennschichtanalysators. Durch die Kombination von Unterwasser-Ultraschall-Niveaumessung und Trübungsmessung revolutioniert FilterSmart das Management von Schwerkraftfiltern.
Der FilterSmart Rückspülmonitor revolutioniert die Art und Weise, wie Wasserwirtschaftler Schwerkraftfilter betreiben. FilterSmart misst direkt die wirklich relevanten Parameter: Medienausdehnung und Trübung. Diese beiden Trends ergeben zusammen ein klares Bild dessen, was während der Rückspülung vor sich geht. So erhalten die Techniker einen echten Einblick in den Prozess. FilterSmart vereinfacht die Filteroptimierung, da die rund um die Uhr aktive Überwachung die enorm zeitaufwändige manuelle Datenerfassung obsolet macht.
Der FilterSmart-Sensor befindet sich im oberen Teil des Schwerkraftfilters, direkt unter dem oberen Ende der Spülwanne. Während der Rückspülung verfolgt der Ultraschallsensor den Füllstand der Medien und der Trübungssensor misst, wie sauber oder verschmutzt das Wasser ist, während es in die Spülwanne fließt. Diese beiden Messungen ergeben Trends, die zusammen ein extrem genaues Profil der Rückspülung liefern und so entscheidend dazu beitragen, die Filterleistung zu optimieren. Mit diesen Erkenntnissen können Betreiber Medienverluste und die Bildung von Schlammkugeln praktisch ausschließen, in den meisten Fällen den Wasserverbrauch reduzieren und die allgemeine Funktionsfähigkeit und Effizienz des Filters verbessern.
Können wir uns die FilterSmart-Ausrüstung leisten, auch wenn wir nur über ein knappes Budget verfügen?
Selbst wenn die FilterSmart Technik auf mehreren Filtern installiert wird, amortisiert sich die Anschaffung in den meisten Einrichtungen nach Optimierung der Rückspülsequenz allein durch die Wassereinsparung in weniger als einem Jahr.
Muss jeder Filter mit einem FilterSmart Sensor ausgestattet werden?
Das ist zwar nicht notwendig, kann aber sehr nützlich sein. Die Bestimmung der optimalen Spülsequenz für einen Filter bedeutet nicht, dass dieselben Parameter exakt auf andere Filter übertragen werden können, da die Beladung und die Filterdynamik variieren und sich auch saisonal ändern können.
Bietet FilterSmart neben der Optimierung des Rückspülverfahrens noch weitere Vorteile?
Neben den Kosteneinsparungen durch die Optimierung der Rückspülung können die durch FilterSmart gewonnenen Daten bei der Identifizierung von Problemen mit Ventilen und Pumpen nützlich sein.
Wählen Sie bis zu 5 Dokumente aus, um sie per E-Mail zu versenden.
Ausgewählte Dokumente per E-Mail versenden ({{data.emailDocs.length}})
Sie können nur bis zu 5 per E-Mail versenden. Bitte entfernen Sie einige davon.
Zeigt {{pageRange}} von {{data.totalResults}}
{{data.didYouMean[0]}}? Bitte überprüfen Sie Ihren Suchbegriff.
Bitte versuchen Sie es erneut oder Kontaktieren Sie uns
Wählen Sie bis zu 5 Dokumente aus, um sie per E-Mail zu versenden.
Ausgewählte Dokumente per E-Mail versenden ({{data.emailDocs.length}})
Sie können nur bis zu 5 per E-Mail versenden. Bitte entfernen Sie einige davon.
Zeigt {{pageRange}} von {{data.totalResults}}
Bevor Sie nach Produkt oder Modell filtern, wählen Sie bitte eine Marke aus dem obigen Filter aus.
Zeigt {{pageRange}} von {{data.totalResults}}
Bitte versuchen Sie es erneut oder Kontaktieren Sie uns
Zeigt {{pageRange}} von {{data.totalResults}}
Sie suchen einen Distributor?
In unserem Distributorennetz finden Sie den Distributor, der Ihnen weiterhelfen kann.
Wir führen bereits Trübungsmessungen unseres Abwassers durch. Was würde es uns bringen, zusätzlich die Trübung im Filter zu sehen?
Eine Trübungsmessung im Filter liefert während einer Rückspülung sofortige Rückmeldung darüber, ob der Filter sauber ist. Außerdem kann das Belassen einer geringfügigen Trübung im Filter dessen Reifung unterstützen.
Wir nutzen Orgelpfeifen oder eine weiße Scheibe an einer Teleskopstange, um die Ausdehnung der Medien zu messen. Sollte das nicht ausreichen?
Luftreinigung und Oberflächenspülung wirbeln organische Stoffe auf, die visuell oft als Medien interpretiert werden, was fälschlicherweise als Expansion interpretiert werden könnte. Die FilterSmart Sensoren können zwischen der tatsächlichen Ausdehnung des Filtermaterials und den organischen Stoffen, die aus dem Filter ausgewaschen werden, unterscheiden.
Warum brauche ich mehr Informationen als die Angaben des Technikers zum Rückspülprotokoll?
Diese Informationen sind ein guter Ausgangspunkt. Das Alter der Medien, die Pumpenleistung und andere Rückspüleigenschaften können sich saisonal und im Laufe der Zeit ändern. Die Daten von FilterSmart liefern aktuelle Daten zur Filterleistung, statt nur eine einmalige Berechnung.
Warum ist eine ausreichende Expansion wichtig?
Eine ausreichende Expansion gewährleistet eine ordnungsgemäße Reinigung der Filtermedien, kann die Standzeiten des Filters verlängern und verhindert die Bildung von Schlammkugeln.
Welche Ausgänge sind beim FilterSmart System verfügbar?
Strommessungen können über Modbus RTU vom Controller oder über 4-20mA-Ausgänge von jedem Sensoranschluss abgerufen werden. An jedem Sensoranschluss stehen zwei 4-20mA-Ausgänge zur Verfügung, von denen einer für den Trübungswert bestimmt ist, während der andere für das Medienniveau, die Medienausdehnung oder den Ausdehnungsprozentsatz angepasst werden kann.
Wie oft müssen die FilterSmart Sensoren gereinigt werden?
Es wird empfohlen, die Sensoren in den ersten 6 Monaten regelmäßig zu überprüfen, um die für die jeweilige Anwendung geeignete Reinigungsfrequenz zu ermitteln. Ist sichergestellt, dass die Messfläche des Sensors frei von Ablagerungen ist und dass sich der Wischerarm frei drehen kann, lässt sich ein unterbrechungsfreier Betrieb gewährleisten.