Messung und Kontrolle Messung und Kontrolle
Konnektivität und Kommunikation Konnektivität und Kommunikation
Erkenntnisse und Maßnahmen Erkenntnisse und Maßnahmen
Zusammenarbeit und Support Zusammenarbeit und Support
{{title}}
{{contactOpenText}}

Sie suchen einen Distributor?
In unserem Distributorennetz finden Sie den Distributor, der Ihnen weiterhelfen kann.

Wir helfen Ihnen gerne

Sie suchen einen Distributor?
In unserem Distributorennetz finden Sie den Distributor, der Ihnen weiterhelfen kann.

Geothermische HLK‑Systeme

Geothermische Systeme bieten einen hocheffizienten und nachhaltigen Ansatz zum Heizen und Kühlen, da sie die konstanten Temperaturen unter der Erdoberfläche nutzen. Durch die Integration fortschrittlicher Durchfluss- und Energieüberwachungstechnologien können Facility-Manager das System ausgewogen betreiben, den Energieverbrauch verfolgen und Probleme wie Lecks oder Ineffizienzen erkennen. Die kontinuierliche Leistungsüberwachung trägt dazu bei, die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern, die Betriebskosten zu senken und langfristige Energie- und Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.

Geothermisches HLK-System mit angeschlossenen Leitungen und Tanks

So helfen unsere Lösungen

Kontinuierliche Flussüberwachung

Genaue Durchflussdaten helfen Betreibern, den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems während der Wärmeübertragung aufrechtzuerhalten, sowohl bei der Ableitung im Sommer als auch bei der Entnahme im Winter. Die Überwachung der Durchflussraten hilft bei der Erkennung von Leistungseinbrüchen und unterstützt das Lastmanagement im gesamten geothermischen Kreislauf.

Verfolgung der Energienutzung

Die fortschrittliche Messfunktion hilft bei der Umwandlung von Durchfluss- und Temperaturdaten in thermische Energiewerte (BTU- oder TONN-Verbrauch). Dies unterstützt die Leistungsanalyse, die Kapazitätsplanung und eine effizientere Aufstellung der Chiller während der saisonalen Zyklen.

Aufspüren von Lecks und Verlusten

Die Überwachung von Zusatzwasserleitungen hilft dabei, Verluste in geothermischen Systemen mit geschlossenem Kreislauf zu erkennen. Die Erkennung einer unerwarteten Nutzung trägt dazu bei, die Wasserverschwendung zu reduzieren, den Verschleiß der Anlagen zu reduzieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu erhalten.

Optimierung der Performance

Dank zuverlässiger Echtzeitdaten können Anlagenteams die tatsächliche Leistung mit den Planungszielen vergleichen. Da selbst geringe Abweichungen vom geplanten Fluss die Systemeffizienz erheblich beeinträchtigen können, ist eine genaue Messung entscheidend für eine dauerhafte Leistung.

Lösungsbereiche

  • Geothermische Heiz- und Kühlsysteme
  • Systemeffizienz und Leckortung

Präsentierte Inhalte

Lernen Sie wegweisende Praxisanwendungen kennen und lesen Sie Expertenerkenntnisse zur Zukunft des Wassermanagements.

Verbesserung der Kühlturmabschlämmung mit Durchflussmessern

Kühltürme sind bei HLK-Anwendungen kritische Bauteile, da sie dazu beitragen, die Systemleistung zu optimieren und Fehlfunktionen zu verhindern. Finden Sie heraus, warum Facility-Manager Durchflussmessgeräte in Kühlturmanwendungen einsetzen, um den richtigen Durchfluss zu gewährleisten.

Kontinuierliche Überwachung schützt das Fernwärmenetz von Reykjavik

Steigender Schwefelwasserstoff aus einem geothermischen Anstieg in der Nähe von Reykjavik veranlasste ein Kraftwerk, den Q46/81 AutoChem Monitor zu installieren. Die Echtzeit-H₂S-Überwachung hilft, Risiken zu reduzieren, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und die Nachhaltigkeit langfristig zu unterstützen.

Das Korrosionsrisiko in HLK-Systemen beseitigen

Um eine effiziente Leistung zu gewährleisten und die Lebensdauer der Gebäudeinfrastruktur zu verlängern, ist es wichtig, in HLK-Systemen eine optimale Wasserqualität sicherzustellen. Erfahren Sie, wie Sie durch eine kontinuierliche Überwachung der Wasserqualität kostspielige Schäden vermeiden und einen reibungslosen Betrieb Ihres Systems gewährleisten können.

Vorgestellte Produkte

Dynasonics® TFX-5000 Clamp-on-Ultraschall-Durchflussmesser

Produkt anzeigen

ModMAG® M2000 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

Produkt anzeigen

Recordall® Taumelscheibenzähler für industrielle Anwendungen

Produkt anzeigen

MetriNet Multiparameter-Wasserüberwachungssystem

Produkt anzeigen
Wir helfen Ihnen gerne

Sie suchen einen Distributor?
In unserem Distributorennetz finden Sie den Distributor, der Ihnen weiterhelfen kann.

Chilled Water (Cooling) Systems

Precise flow and temperature monitoring are critical to staging chillers effectively in geothermal cooling systems. Meters convert this data into BTU or TONN usage, giving operators real-time insight into load demand. This helps determine when to activate or shut down additional chillers, optimizing energy use and system responsiveness.

Glycol/Hot Water (Heating)

Glycol/Hot water applications involve the measurement of the temperature difference of the heat exchange liquid (water and/or glycol) on heating system supply and return pipes, as well as the flow of the heat exchange liquid to calculate the amount of thermal energy used.

Cooling Tower Blowdown

Manage water quality and cooling efficiency by accurately measuring blowdown rates. Flow meters calculate evaporation loss, cycles of concentration and water chemistry levels to help optimize chemical dosing and minimize scale buildup. This supports system longevity and reduces unnecessary water usage.

Make-up Water

Closed-loop geothermal systems should require minimal water input. Flow meters on make-up lines track incoming volume to detect leaks, evaporation or operational inefficiencies. Identifying abnormal consumption trends helps prevent long-term damage, reduce unplanned maintenance and support overall system efficiency.