Messung und Kontrolle Messung und Kontrolle
Konnektivität und Kommunikation Konnektivität und Kommunikation
Erkenntnisse und Maßnahmen Erkenntnisse und Maßnahmen
Zusammenarbeit und Support Zusammenarbeit und Support
{{title}}
{{contactOpenText}}

Sie suchen einen Distributor?
In unserem Distributorennetz finden Sie den Distributor, der Ihnen weiterhelfen kann.

Wir helfen Ihnen gerne

Sie suchen einen Distributor?
In unserem Distributorennetz finden Sie den Distributor, der Ihnen weiterhelfen kann.

Lebensmittel und Getränke, Industrielle Prozesse

Innovative Gasüberwachungslösung verbessert die Sicherheit der Beschäftigten bei AG Barr

Herausforderung

AG Barr benötigte ein System zur Überwachung des CO2 -Gehalts und der Sauerstoffverarmung in der Atmosphäre während des Abfüllprozesses.

Ergebnisse

Die kontinuierliche Gasüberwachung schafft eine sichere Arbeitsumgebung und unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Das vor über 140 Jahren gegründete Unternehmen AG Barr ist ein renommierter globaler Hersteller von Erfrischungsgetränken, der in seinen Werken in Schottland und Buckinghamshire eine breite Palette beliebter Marken produziert. Mit einem Jahresumsatz von ca. 400 Millionen Pfund und über 1.000 Mitarbeitern hat sich AG Barr in Großbritannien und international einen guten Ruf als Anbieter eines vielfältigen Portfolios hochwertiger Getränke erworben.

Um in dem hart umkämpften Markt für Erfrischungsgetränke auch weiterhin wachsen und die Innovation vorantreiben zu können, wurde es für AG Barr immer wichtiger, sowohl die Produktqualität als auch die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Ein kritischer Aspekt des Produktionsprozesses ist die Verwendung von Kohlendioxid (CO2) für die Karbonisierung und Konservierung – eine notwendige Komponente, die aber mit Blick auf die Sicherheit bei der Abfüllung auch eine Herausforderung darstellt.

CO2 Sicherheitsherausforderungen bei der Abfüllung

Kohlendioxid (CO2) ist bei der Herstellung von Erfrischungsgetränken ein wesentlicher Bestandteil, der während des Produktionsprozesses zugesetzt wird, um Sprudel zu erzeugen. Gleichzeitig bietet die Substanz auch Schutz, da sie die Haltbarkeit des Produkts verlängert, indem sie Getränke frisch hält und bakterielles Wachstum verhindert.

Während des Abfüllprozesses wird CO2 unter hohem Druck in die Getränke injiziert. Dadurch kann es sich auflösen und Kohlensäure bilden. Dabei entstehen die kleinen Bläschen, die Getränke sprudelnd und erfrischend machen. Während die Flaschen und Dosen befüllt werden, können große Mengen CO2 in die Atmosphäre des Abfüllraums gelangen. Dabei werden oft Werte erreicht, die die Vorschriften für eine sichere Arbeitsumgebung überschreiten.

CO2 ist farb-, geruch- und geschmacklos und kann in hohen Konzentrationen die menschliche Gesundheit in erheblichem Maße gefährden. Aufgrund dieses Risikos haben die meisten Länder Grenzwerte für die Exposition am Arbeitsplatz eingeführt. Sie regeln die Überwachung von CO2 , um eine Anreicherung zu vermeiden. Sowohl in Großbritannien über die HSE (UK Health and Safety Executive) als auch in den USA über die OSHA (Occupational Safety and Health Administration) muss die Exposition während einer Acht-Stunden-Schicht weniger als 5.000 ppm betragen.

Diese Richtlinien sind besonders für Hersteller von Erfrischungsgetränken relevant, da die Verwendung von CO2 ein wesentlicher Bestandteil ihres Prozesses ist. Ohne geeignete Maßnahmen zur Überwachung der sicheren Grenzwerte besteht für die Mitarbeiter ein höheres Risiko einer Exposition, was zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Schwindel, beeinträchtigtem Urteilsvermögen, Lethargie, Reizung und Verwirrung führen kann. Wenn der CO2 -Gehalt in der Atmosphäre ansteigt, sinkt gleichzeitig der Gehalt an atembarem Sauerstoff in der Luft. Das Einatmen erhöhter CO2 -Werte kann den Säuregehalt des Blutes erhöhen, was sich negativ auf das Atmungs- und Herz-Kreislauf-System auswirkt und eine unmittelbar lebensbedrohliche Situation darstellt.

Um die Sicherheit vor Ort zu erhöhen und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, benötigten die Entscheidungsträger bei AG Barr somit eine leistungsstarke Lösung zur Überwachung des CO2 -Gehalts und der Sauerstoffverarmung in der Abfüllanlage.

Eine maßgeschneiderte Lösung zur Gaserkennung

Gemeinsam mit AG Barr entwickelten die Experten von Badger Meter unter Nutzung des BlueEdge™-Portfolios eine maßgeschneiderte Lösung für die Gasüberwachung. Durch die Kombination des GasSens Midi Controllers mit einer Reihe von Gassensoren zur Überwachung der Sauerstoffverarmung und des CO2 -Gehalts in der Atmosphäre verfügt das Unternehmen nun über ein hochmodernes System zur Überwachung und Kontrolle der Gaskonzentration.

Der Midi Controller ist ein adressierbares Überwachungssystem, das eine eigenständige Mess- und Protokollierungslösung für die Überwachung von Gefahrenbereichen bietet. Der Controller ist in der Lage, über 60 verschiedene Gase oder Dämpfe zu messen und wird mit gebrauchsfertigen, vorkalibrierten Gassensoren geliefert. Er verfügt über ein großes alphanumerisches Display zur Anzeige des meldenden Sensors, des Gastyps, der Konzentration und des Alarmstatus und aktiviert bei Gaserkennung automatisch eine Vielzahl von Signalausgängen, einschließlich analoger/digitaler Daten und vom Benutzer wählbarer Relais, was ein proaktives Management der Anlage ermöglicht.

Darüber hinaus verwendet der D12Ex-IR Infrarot-Gastransmitter Infrarot-Sensortechnologie zur Überwachung des CO2 -Gehalts, während der F12D Giftgasdetektor fortschrittliche, im laufenden Betrieb austauschbare, intelligente Sensortechnologie zur Überwachung der Sauerstoffverarmung im Abfüllraum verwendet. Jeder Gassensor überwacht kontinuierlich die Atmosphäre, meldet sofort alle gefährlichen Bedingungen an die GasSens-Kontrolleinheit und alarmiert den Systembediener, wenn vorgegebene sichere Werte überschritten werden. Auf diese Weise kann das System schnell und sicher abgeschaltet, der Bereich evakuiert und der Zugang verriegelt werden, um unbefugten Zutritt und eine mögliche Gefährdung zu verhindern.

Diese maßgeschneiderte Speziallösung arbeitet mit einem 6-adrigen Kabelnetz und kann bis zu 14 adressierbare Sensoren überwachen. Ausgestattet mit beheizten Sensorhaltern, die dem feuchten Standort gewachsen sind, sowie mit einem Spritzwasserschutz für die Reinigung, ermöglicht das flexible System dem Kunden die volle Kontrolle über das Netzwerk. Mit automatischer Sicherheitsdiagnose und Systemüberwachung wurde es über BlueEdge vollständig an die individuellen Anforderungen der Anwendung angepasst.

Ergebnisse und Auswirkungen

Für das Team von AG Barr liefert diese kontinuierliche Online-Gasüberwachungslösung die nötigen Erkenntnisse, um die Einhaltung der Industriestandards für sichere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Mit diesem neuen, hochmodernen System verfügt die Betriebsleitung nun über die erforderlichen Werkzeuge und die nötige Datentransparenz, um eine sichere Umgebung zu schaffen, die Gesundheit und das Wohlergehen des Personals zu schützen und gleichzeitig weiterhin hochwertige Erfrischungsgetränke für den Weltmarkt zu produzieren.

Lesen Sie Mehr

Wir helfen Ihnen gerne

Sie suchen einen Distributor?
In unserem Distributorennetz finden Sie den Distributor, der Ihnen weiterhelfen kann.