Messung und Kontrolle Messung und Kontrolle
Konnektivität und Kommunikation Konnektivität und Kommunikation
Erkenntnisse und Maßnahmen Erkenntnisse und Maßnahmen
Zusammenarbeit und Support Zusammenarbeit und Support
{{title}}
{{contactOpenText}}

Sie suchen einen Distributor?
In unserem Distributorennetz finden Sie den Distributor, der Ihnen weiterhelfen kann.

Wir helfen Ihnen gerne

Sie suchen einen Distributor?
In unserem Distributorennetz finden Sie den Distributor, der Ihnen weiterhelfen kann.

Überwachung des Verteilungsnetzes

Greenville Utilities Commission verbessert die Netzwerkintelligenz durch Drucküberwachung

Der wunderschöne Greenville Downtown Falls Park am Reedy zur goldenen Stunde, während die Sonne durch das Laub eines Baums hindurch scheint.
Herausforderung

Die GUC sah sich immer wieder mit Druckschwankungen konfrontiert, die die Wasserinfrastruktur belasteten. Die Teams des Versorgers verbrachten viel Zeit damit, manuell nach der Quelle dieser Ereignisse zu suchen, indem sie vor Ort nach undichten Leitungen Ausschau hielten.

Die Lösung

PIPEMINDER-ONE Standard
RADAR® Druckmanagement-Datenplattform

Ergebnisse

Mithilfe eines strategisch eingesetzten Drucküberwachungsprogramms konnte die Systembelastung reduziert und die Gesamtleistung verbessert werden.

Die Greenville Utilities Commission (GUC) versorgt in Greenville und Pitt County, North Carolina, mehr als 135.800 Kunden mit Strom, Wasser, Kanalisation und Erdgas. Mit einem Wasserverteilungssystem, das zu etwa 70 % aus PVC, 20 % aus Asbestzement und 10 % aus Gusseisen besteht, konzentriert sich die GUC auf die Bereitstellung zuverlässiger Dienstleistungen bei gleichzeitiger Kontrolle der Betriebskosten und Minimierung der Wasserverluste.

Wie viele Wasserversorger hat auch die GUC der Reduzierung von Leckagen hohe Priorität eingeräumt. Ebenso wichtig ist aber die Vermeidung von Rohrbrüchen. Diese führen nämlich nicht nur zu erheblichen Wasserverlusten und kostspieligen Reparaturen, sondern stören auch den Service und untergraben das Kundenvertrauen.

Kostspielige Druckschwankungen aufspüren und verhindern

Die GUC sah sich immer wieder mit Drucktransienten konfrontiert – plötzliche Druckschwankungen, die die Wasserinfrastruktur belasten und beschädigen können, was oft zu Lecks oder Rohrbrüchen führt. In einem Fall kam es am Wochenende nachts zu einem Bruch, und die Mitarbeiter des Versorgers verbrachten Stunden damit, das System manuell abzusuchen, bevor sie das Problem schließlich in einem abgelegenen Industriegebiet lokalisierten.

Das Ereignis machte deutlich, dass ein intelligenterer, schnellerer und proaktiverer Ansatz zur Identifizierung von Druckproblemen erforderlich war, um den Ursprung von Fehlern lokalisieren zu können, bevor die Probleme eskalieren.

Die GUC verfügte zwar über ein bestehendes Drucküberwachungssystem, aber es war nicht in der Lage, den Ursprung von Transienten effizient zu triangulieren oder verwertbare Erkenntnisse zu liefern. Daraufhin wandte sich das Unternehmen an Badger Meter, um eine intuitivere Lösung zu finden.

Strategischer, datengesteuerter Einsatz

Um das Netzwerkbewusstsein zu verbessern und die Zeit für die Erkennung und Reaktion auf Druckereignisse zu verkürzen, implementierte die GUC fortschrittliche Drucküberwachungs- und Analyselösungen von Badger Meter.

Auf der Grundlage der von Badger Meter empfohlenen Einsatzplanung simulierten die Ingenieure des Versorgers mit RADAR verschiedene Transienten im gesamten Verteilungssystem. Die Software nutzt GIS-Daten, um die Wellenausbreitung zu modellieren, die Dämpfung von Druckwellen zu bewerten und die strategisch günstigsten Standorte für die Überwachung zu markieren. Das Ergebnis waren farbkodierte Abdeckungskarten, die eine optimale Platzierung der Geräte im gesamten GUC-Netz ermöglichten.

Die GUC setzte daraufhin 22 PIPEMINDER-ONE Überwachungsgeräte ein, die gut 1.100 km Rohrleitungen abdecken. Jedes Gerät sammelt dabei kontinuierlich hochauflösende Druckdaten.

Problembereiche präzise erfassen

Wenn ein Druckabfall ein potenzielles Problem im Netz signalisiert, nutzt RADAR die Daten von mehreren PIPEMINDER-ONE-Monitoren, um die Quelle des Ereignisses zu triangulieren. Dank des eingebauten GPS verarbeitet ein Algorithmus die Daten und informiert den Versorger über den genauen Ort des Problems. So können die Mitarbeiter schnell und effizient reagieren.

Mit diesem intelligenten System ist die GUC von einer reaktiven Lecksuche zu einem proaktiven, datengesteuerten Ansatz übergegangen, der die Reaktionszeit und damit auch den Wasserverlust erheblich reduziert.

Die Daten von mehreren PIPEMINDER-ONE-Geräten helfen dabei, die Quelle des Druckereignisses punktgenau zu triangulieren.

Echtzeitüberwachung, intelligente Warnmeldungen

Das Badger Meter System beinhaltet eine S3-Bewertung, eine proprietäre Metrik, die den Schweregrad von Druckveränderungen im Laufe der Zeit quantifiziert. Hohe S3-Werte lösen Alarme aus, die auf ungewöhnliche Druckaktivitäten hinweisen, die möglicherweise weitere Untersuchungen erfordern. Bei einem stabilen System liegt der S3-Wert bei Null, was Betreibern hilft, zwischen kritischen und routinemäßigen Aktivitäten zu unterscheiden.

In einem anderen Fall stellte die GUC übermäßige Druckspitzen fest, die durch veraltete, zu schnell schließende Ventile verursacht wurden. Durch die Umstellung auf eine moderne, langsam schließende Ventiltechnologie reduzierte der Versorger sofort die Systembelastung und verbesserte die Gesamtleistung. Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie praxisrelevante Erkenntnisse von Badger Meter einen intelligenteren Betrieb ermöglichen.

Eine auf datengestützten Entscheidungen basierende Zukunft

Durch die positiven Ergebnisse motiviert, macht die GUC Echtzeit-Netzwerkintelligenz zu einem Eckpfeiler ihrer Betriebsstrategie. So will das Unternehmen die Badger Meter Technologie nutzen, um die Zuverlässigkeit, Effizienz und Umweltverträglichkeit seiner Dienstleistungen weiter zu verbessern.

Dank der Partnerschaft der GUC mit Badger Meter kann das Unternehmen den steigenden Anforderungen einer sich ständig verändernden Wasserwirtschaft mit Zuversicht, Agilität und Präzision begegnen.

Dieser Artikel erschien zuvor bereits im Pumps and SystemsMagazine.

Lösungen für die Leckortung in Verteilungssystemen

Die Leckortung ist entscheidend für die Reduzierung von Wasserverlusten und die Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit in Verteilungssystemen. Sichern Sie sich mit BlueEdge™ von Badger Meter ein leistungsstarkes Leckortungsprogramm oder optimieren Sie mit unserer Hilfe Ihre vorhandene Lösung.

Mehr dazu

Lesen Sie Mehr

Wir helfen Ihnen gerne

Sie suchen einen Distributor?
In unserem Distributorennetz finden Sie den Distributor, der Ihnen weiterhelfen kann.