Flächen- und Anlagenmanagement & HLK Systeme
Die zentrale Rolle der Durchfluss- und Energiemessung in HLK-Systemen im Krankenhaus
Applikationsbeitrag / 5 Min. zum Lesen
Sie suchen einen Distributor?
In unserem Distributorennetz finden Sie den Distributor, der Ihnen weiterhelfen kann.
Sie suchen einen Distributor?
In unserem Distributorennetz finden Sie den Distributor, der Ihnen weiterhelfen kann.
Flächen- und Anlagenmanagement & HLK Systeme
Applikationsbeitrag / 5 Min. zum Lesen
Ein Kinderkrankenhaus musste seine ineffizienten Heiz- und Kühlsysteme modernisieren, um aktuellen Anforderungen an Luftqualität und Umweltfreundlichkeit gerecht zu werden.
ModMAG® M2000
Dynasonics® TFX‑5000
Durch den Einsatz dieser Lösung konnte das Krankenhaus die Präzision und Effizienz seiner Heiz- und Kühlsysteme verbessern.
Da Chiller zu den energieintensivsten Systemen im Gebäude gehören, erkannten die Facility Manager die Notwendigkeit einer genaueren Überwachung und Steuerung, um die Leistungs- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Das Krankenhaus begann, genauere datengestützte Strategien zu evaluieren, um den Heiz- und Kühlbetrieb effizienter zu gestalten.
Im Krankenhaus hängt die medizinische Versorgung nicht nur von fortschrittlichen Verfahren und Einrichtungen ab, sondern auch von einer gleichbleibenden Raumluftqualität und Temperaturkontrolle – beides unerlässlich für die Sicherheit der Patienten, die Vermeidung von Infektionen und das Wohlbefinden des Personals.
Veraltete HLK-Systeme in älteren Einrichtungen können zu Schimmelbildung, schlechter Luftqualität, Energieverschwendung und ungleichmäßigen Temperaturen beitragen – Bedingungen, die sich direkt auf Gesundheit, Hygiene und Patientenzufriedenheit auswirken. Das Krankenhaus benötigte ein System, das über die gesamte HLK-Infrastruktur hinweg verlässliche Erkenntnisse und eine hohe Leistung liefern konnte.
Um die Leistung und Überwachung zu verbessern, implementierte das Krankenhaus digitale Technologien, die den Durchfluss und die Energie in den primären und sekundären Kreisläufen – einschließlich einzelner Klimageräte – messen können, ohne dass gerade Rohrleitungen oder mechanische Komponenten erforderlich sind.
Chiller, die gekühltes Wasser für die Luftkühlung und Entfeuchtung liefern, können im Krankenhaus bis zu 40 % des gesamten Stromverbrauchs ausmachen. Ihre Effizienz und Zuverlässigkeit zu steigern, hat somit großen Einfluss auf die Betriebskosten, die Emissionen und den Raumkomfort.
Um den Durchfluss von Kühlwasser mit größerer Präzision zu überwachen, installierte das Krankenhaus elektromagnetische ModMAG M2000 und Dynasonics TFX-5000 Ultraschall-Durchflussmesser von Badger Meter. Diese fortschrittlichen Lösungen verwenden nicht-intrusive Technologien, um Durchflussrate und thermische Energie in Echtzeit präzise zu messen – Elektromagnetik für die Inline-Messung und Ultraschall für die externe Rohrmontage.
Im Gegensatz zu Druckabfallmethoden, bei denen der Durchfluss anhand der Druckunterschiede zwischen Ein- und Auslass geschätzt wird, erfasst die direkte digitale Messung die tatsächliche Geschwindigkeit und das Volumen. Druckbasierte Messwerte sind aufgrund von Rohrreibung, Ventileinstellungen und Pumpendrehzahl fehleranfälliger, während digitale Messgeräte konsistente, praxisrelevante Daten zur Optimierung der Kühlleistung und Energieeffizienz sowie zur Reduzierung des Wartungsaufwands liefern.
Die digitale Durchflussmessung bietet mehr als nur Präzision – sie transformiert die Systemsteuerung:
Durch die Flussdaten bekommen die Techniker des Krankenhauses außerdem einen klaren Einblick in die Funktionsweise ihres Systems und können so schnell und gezielt Anpassungen vornehmen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Moderne HLK-Systeme sollten direkt mit dem Gebäudemanagementsystem des Krankenhauses kommunizieren. Die neuen Zähler des Krankenhauses unterstützen eine breite Palette von Protokollen, darunter BACnet MSTP, BACnet/IP, Modbus RTU, Modbus TCP/IP und TCP/IP, und ermöglichen so eine nahtlose Integration und systemweite Transparenz.
Alle Geräte werden von BACnet Testing Laboratories (BTL) getestet und zertifiziert, um Kompatibilität und einfache Einrichtung zu gewährleisten. Im Gegensatz dazu sind bei druckbasierten Systemen oft Komponenten von Drittanbietern oder herstellerspezifische Hardware erforderlich, um eine Verbindung zum Gebäudemanagementsystem herzustellen, was Kosten, Komplexität und potenzielle Fehlerquellen mit sich bringt.
Dieses Projekt reflektiert den Trend zu mehr Präzision und Effizienz im Betrieb von Gesundheitseinrichtungen. Das aufgerüstete System des Krankenhauses zeigt, wie die digitale Durchflussmessung in Echtzeit eine bessere Kontrolle, eine höhere Leistung und niedrigere Betriebskosten ermöglicht, und das ohne zusätzlichen Wartungsaufwand.
Die Digitalisierung der HLK-Infrastruktur legt auch den Grundstein für umfassendere Initiativen für intelligente Gebäude. Mit einem besseren Zugang zu Daten und verbesserten Automatisierungsmöglichkeiten können Krankenhäuser nicht nur die Energiebilanz verbessern, sondern auch den Patienten- und Mitarbeiterkomfort, die Betriebszeit des Systems und die Sicherheit.
Die Vorteile auf einen Blick:
Durchflussmessgeräte, die Überwachung der Wasserqualität und die Erkennung toxischer Gase sind allesamt entscheidende Aspekte für das Management und den Betrieb von Krankenhäusern. Das einzigartige und innovative Lösungsangebot von Badger Meter hilft, in Gesundheitseinrichtungen eine saubere, sichere und zuverlässige Wasserversorgung zu gewährleisten, die HLK-Systeme zu optimieren, Korrosion zu vermeiden, den Chlorgehalt während der Dialyse zu überwachen und die Sterilisierung durch die Überwachung von Restgaswerten zu sichern. So können Sie die Effizienz nachweisen, eine sichere Umgebung aufrechterhalten und Prüfprotokolle für die Einhaltung von Vorschriften erstellen. Dank unserer Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Sensoren können wir innerhalb des Gesundheitswesens und der pharmazeutischen Industrie ein Höchstmaß an Schutz für Menschen und Prozesse bieten.
Sie suchen einen Distributor?
In unserem Distributorennetz finden Sie den Distributor, der Ihnen weiterhelfen kann.